Ich kann keinen Artikel schreiben, ohne dabei die Einstellung der „nordischen Völker“ zur Sauna zu erwähnen, die das Motto vertreten: Saunieren ist gut und notwendig. Und wie die Jahre vergehen – nunmehr bin ich mehr als 15 Jahre im Banne der Saunawelt – kann ich mit Freude feststellen, dass auch in unserem kleinen Land von Jahr zu Jahr die Anzahl der Saunafans immer größer wird, vor allem mit dem Heranrücken der Wintermonate. In dieser Zeit nutzen viele die immunstärkende, entgiftende Wirkung der Sauna, und einige besuchen die Sauna ausdrücklich zu dem Zweck, damit durch die Hitze der Kabine ihre Gewichtsabnahme gefördert wird.
Aber was werden wir Saunafans machen, wenn diese schreckliche Epidemie zurückkehren sollte – hoffen wir nicht – und die öffentlichen Saunen erneut geschlossen werden? Oder was ist dann, wenn ich eine eigene Sauna zu Hause möchte (eben aus dem oben erwähnten Grund), aber im Haus kein ausreichender Platz zur Verfügung steht?
Die Lösung: eine Sauna für Außen. Eine eigene, kleine Wellnessoase in unserem Garten oder auf der Terrasse: eine Sauna (finnische, Infra- oder Dampfsauna, oder alles in einem), mit einer kleinen separaten Räumlichkeit, die als komplettes Badezimmer mit Dusche funktionieren kann, als Fitnessraum oder ein Raum zum ausruhen, entspannen. Und das Schlüsselwort lautet: Jederzeit! Wann immer Sie Lust dazu haben…